NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als biologischer / ökologischer Schimmelschutz
Die Vorteile auf einen Blick
- Entferner und Schutz in einem als Naturprodukt
- Produktkonzentrat bietet viele Anwendungsmöglichkeiten
- Organisch – mineralisch – toxikologisch unbedenklich
- Schafft wetterbeständige – schmutzabweisende Oberflächen
- Mischbar mit mineralischen Farben
- Verhindert Salzausblühungen und Schimmelbildung
- Für Horizontalsperren gegen kapillare Feuchtigkeit
- Zur Trockenlegung nasser – feuchter Mauern
- Wasserdampfdiffusion wird nicht beeinträchtigt
- Abgebunden wasserlöslich
- Konserviert und verfestigt u. a. Ziegel-, Natur- und Kalksteinmauerwerk
- Einsatzgebiet auch für den Denkmalschutz
- Imprägnierlösung – organisch – mineralisches Hydrophobierungsmittel
- Konzentrat als Bautenschutzprodukt für Alt- und Neubau, innen und außen (Wände, Flachdächer und Terrassen)
NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz ist ein umweltfreundliches Produkt, verhindert und beseitigt Nässe und Feuchtigkeit an Bauwerken. Im Alt- und Neubaubereich werden Feuchtigkeit, Schimmel, Salzauslösungen, Salpeter- und Nitratzerstörungen usw. verhindert.
Eigenschaften
NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz ist ein wasserverdünnbares, dickflüssiges Konzentrat mit hydrophobierenden organisch-mineralischen Wirkstoffen zur wasserabweisenden Imprägnierung und Oberflächenverfestigung von mineralischen Baustoffen sowie von diffusionsfähigen mineralischen Farben. NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz ist kalkstabil, d.h. mineralische Baustoffe bis zu einem ph-Wert von 12 können wirkungsvoll imprägniert werden. Es werden gute Eindringtiefen, auch auf leicht feuchten Untergründen erreicht. Optimale Ergebnisse werden bei trockenen Untergründen erzielt. NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz bildet hydrophobische Eigenschaften.
Darüber hinaus wird Konservierung und alkalische Stabilität bewirkt. Die Wasser- und Schadstoffaufnahme sowie der Befall von Mikroorganismen wird dauerhaft, auch bei starker Schlagregenbeanspruchung, reduziert. Energieverluste werden durch Herabsetzung der Wärmeleitfähigkeit vermindert. Durch die hohen Eindringtiefen in Verbindung mit einer ausgezeichneten hydrophoben Wirkung und gleichzeitiger unwesentlicher Beeinflussung der Wasserdampfdiffusion wird bei feuchten Bauteilen ihr Bestreben zur Erringung der Gleichgewichtsfeuchte wirksam unterstützt und eine rasche Austrocknung erzielt.
Wasserbeständigkeit
NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz dringt tief in das Mauerwerk ein und bildet eine wasserabweisende Oberfläche:
- Durch seine Naturgrundstoffe bildet sich ein thermisch isolierender Füllstoff
- Durch seine alkalische Charaktereigenschaften als Neutralisator beugt er gegen Säure – und Schimmelbildung vor (oder vermindert Säure- und Schimmelbildung).
- Der pflanzliche Grundstoff wirkt in wässriger Lösung stark alkalisch
- Bildet eine extrem gute Haftung zum mineralischen Untergrund
Ökologisch – umweltverträglich
Bei Verarbeitung NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz entwickeln sich keine giftigen Dämpfe. NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz löst keine Allergien aus. Es entstehen keinerlei gesundheitliche Reaktionen für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Lagerung
Bei kühler Lagerung frostfrei mit Wasserschicht bedeckt (WHG §19). Bei einer Lagerung ist darauf zu achten, dass sich ständig eine 1-2 cm hohe Wasserschicht über NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz befindet.
Mischungsverhältnis
Mischung mit sauberem Leitungswasser:
1 Teil (NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz) mit 4-12 Teilen (Wasser).
Verbrauchswerte
Dies ist stark abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes (siehe Verbrauchstabelle) bitte genaue Werte durch Probeapplikation ermitteln.
Glanzgrad
Abhängig von dem Mischungsverhältnis matt.
Applikation
Einfache bis mehrfache Behandlung – am zweckmäßigsten im Flutverfahren. Kann auch satt gestrichen oder im Sprühverfahren aufgetragen werden. Als empfohlene Geräte: ZKF Fluggeräte mit verschiedenen Flutköpfen.
Schutzmaßnahmen / Objekt
Angrenzende nicht alkalische Bauteile sind zu schützen (zum Bsp. mit NewPro Abziehlack – temporär -). pH – Wert 11 (1, 5g/Z H²O – 283 K/10°C).
Schutzmaßnahmen – Handhabung –
Schutzbrille und Schutzhandschuhe siehe auch Sicherheitsdatenblatt
Trockenzeit / Standzeit
Hydrophobierte und imprägnierte Flächen sind vor Regen bis zur Abtrocknung zu schützen. Die normale Trocknungszeit bzw. Austrocknung des Baukörpers erfolgt nach 14 Tagen.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Niederdruck-Spritzgeräte, Airlessgeräte, Gartenspritzen, Lammfellrollen, Flächenstreicher sollten innerhalb 1 Stunde mit klarem Wasser gereinigt werden.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss in einem sauberen, staubfreien, trockenen und saugfähigen Zustand sein. Risse, rissige Fugen, fehlerhafte Anschlüsse müssen vorher beseitigt werden. Es muss gewährleistet sein, dass Wasser und darin gelöste Schadsalze nicht hinter die hydrophobierte Zone gelangen können, da dies zu Frostschäden, Abplatzungen und Salzsprengungen führen kann. Nasse Untergründe führen zu niedrigen Eindringtiefen und ggf. zu Fleckenbildung. Vor jeder Imprägnierung müssen anhaftende Schutz- Schadstoffkrusten sowie Ausblühungen, Algen und Moos durch geeignetes Reinigungsverfahren entfernt werden. Es ist bei der Reinigung darauf zu achten, dass die Bausubstanz so wenig wie möglich geschädigt wird. Reiniger - Rückstände (z.B. Tenside) müssen vollständig ausgewaschen werden. Angrenzende Flächen sollen abgedeckt werden z.B. mit der NewPro Baufolie (Abziehlack). Anlegen einer Probefläche zur Feststellung der Saugfähigkeit des Untergrundes ist erforderlich. Wände mit einem Wassergehalt von über 50% sind nicht imprägnierbar. Hier sind vorrangig Trockenlegungsmaßnahmen erforderlich.
Verarbeitung
NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz wird nur mit sauberem Leitungswasser mittels Rührwerk gemischt. Die gebrauchsfertige Lösung im Flutverfahren bzw. Spritzverfahren in mindestens zwei Arbeitsgängen nass in nass, satt auftragen. Lösung muss in den Untergrund eindringen, sie darf nicht an der Oberfläche aushärten. Nur soviel mischen, wie innerhalb von 2-3 Stunden verarbeitet werden kann. Bei Verschmutzung angrenzender Bauteile sofort mit ausreichend Wasser abwaschen.
Überprüfung der Wirksamkeit
Die Überprüfung der Wirksamkeit von NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz erfolgt mit Karstenschem Prüfröhrchen. Die Überprüfung erfolgt 14 Tage nachdem die Imprägnierung durchgeführt wurde.
Produktkerndaten im Anlieferungszustand
Wirkstoffgehalt: 100% (m/m)
Trägermaterial: Wasser
ph Wert: 11 (1, 5g/l bei 10°C)
Dichte: 1, 8-2, 0 g (cm²)
Viskosität: 10 sec im DIN 4 Becher
Aussehen: milchig, pastös
Lieferform: Eimer 10 kg, 1 kg
Verarbeitungstemperatur: +5°C bis max. + 35°C
Produktkenndaten nach Wirkstoffbildung
Wirkstoffgehalt: abhängig von der gewählten Konzentration
Wasseraufnahmekoeffizient: wasserabweisend: w < 0,1 kg/(m²·h0,5 )
Wasserdampfdurchlässigkeit: ~ 95%
Luftporengehalt: 25%
UV-Stabilität: sehr gut
Witterungsstabilität: sehr gut
Verschmutzungsgrad: sehr gering
Alkaliresistenz: gegeben
Hinweise
Sicherheitsdatenblatt beachten.
Darüber hinaus verweisen wir auf die WTA - Merkblätter „ Reinigung und Natursteinhydrophobierung“. Bei wasserlöslichen mineralischen Farben sind auf je 1 Liter Farbe 50 ml NewPro-HydroProtection 3000 Imprägnierlösung als ökologischer Schimmelschutz beizumischen.
Für die Kalkulation und Ausschreibung ist der Imprägnierbedarf an einer ausreichend großen Versuchsfläche (1-2m²) zu ermitteln. Für die verschiedenen Oberflächen gelten die Erfahrungswerte gemäß der Tabellenübersicht.